WIRKUNG
DAS Problem
Durch Digitalisierung und Globalisierung ist unsere Welt und ihr Anspruch an jeden Einzelnen, sich in ihr zurechtzufinden, deutlich gewachsen.
Echtzeitkommunikation macht es notwendig, kommunikativen Ansprüchen, die früher Tage brauchten, in Sekunden gerecht zu werden
Die Anschaulichkeit und Interaktivität sozialer Medien erhöhen den Druck, sich selbst zu positionieren und sich an den Erwartungshaltungen einer viel breiteren und plastischeren Öffentlichkeit zu messen.
Die Menge an Chancen und Möglichkeiten, einhergehend mit dem gleichzeitigen Verlust von Leitplanken im sozialen Raum, erzeugt Orientierungslosigkeit und Unsicherheit über die eigene Identität.
Die Anforderungen der Welt an jeden Einzelnen von uns sind durch unseren Fortschritt immens gewachsen, unsere Fähigkeiten, mit diesen Herausforderungen umzugehen, nicht. Folglich wachsen viele Menschen mit der Überzeugung auf, dieser komplexen Welt nicht gerecht werden zu können. Sie lernen Verantwortung an Dritte weg zu schieben, nehmen sich als unzufrieden, unwirksam und unsicher war.
Die Folge?
Abwanderung
Menschen wandern aus einer Region ab, von der sie glauben, dass sie ihnen keine gute Zukunft bereiten kann.
Angst
Menschen gehen nicht mehr mutig Wagnissee ein, da sie sich nicht für fähig halten, sich sicher auf neuem Terrain zu bewegen.
Ausgrenzung
Menschen definieren sich über die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe und grenzen sich von anderen ab, um Orientierung und Gewissheit zu bekommen.
Autoritarismus
Menschen unterstützen einen straken Führer, dem sie die Verantwortung für ihr individuelles und das kollektive Heil zusprechen können.
Der Ansatz
UNSERE WIRKUNGSLOGIK
Wenn wir junge Menschen in einen Sozialraum integrieren, und diesen gezielt so gestalten, dass in ihm…
- ...offen und gleichrangig über Bedürfnisse, Interessen und Ideen gesprochen wird,…
- ...Räume für Herausforderungen geschaffen, eindeutig aufgezeigt und genutzt werden,…
- ...verschiedene Peers als Role-Models eine internale Verantwortungszuschreibung vorleben,…
- ...Peers gegenseitig Anerkennung und positive Wertschätzung kommunizieren,…
- ...sich Peers gegenseitig Expertise und Fähigkeiten zur Verfügung stellen,…
…dann entwickeln diese jungen Menschen die Fähigkeit über eigene und fremde Bedürfnisse zu reflektieren, lernen, für diese die Verantwortung zu übernehmen, erleben sich als kompetent und wirksam und können auf dieser Grundlage eine stabile und positive Rolle für sich einnehmen, so dass sie die Welt proaktiv nach eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen andere gestalten und dabei ihre individuelles Potenzial zum Wohl der Gemeinschaft entfalten!
Alles Erleben und Verhalten, alle Entscheidungen, die wir treffen, werden von erlernten, gefestigten und automatisierten kognitiven Strategien und Mustern gesteuert. Diese Muster erlernen wir durch das Erleben und die Interpretation von unzähligen Situationen über unser Leben. Diese Unmenge an Erlebnissen und deren Verarbeitung definiert, wer wir sind.
Den stärksten Einfluss auf unsere Entwicklung haben die Faktoren, welche in verschiedensten Situationen wiederholt, immer und immer wieder, ihren Einfluss auf uns ausüben. Das Makro- Gesellschaftssystem und seine Gesetzmäßigkeiten, das Meso-Soziale-Netzwerk und seine Dynamiken und die Mikro-Interaktionen von Mensch zu Mensch prägen auf allen Ebenen unseren Charakter.
Unser Ansatz ist es gezielt einen Makro-, Meso- und Mikrokontext von jungen Menschen für junge Menschen zu erschaffen, der Erfahrungen erzeugt, die Menschen stark darin machen, die Herausforderungen der Welt zu meistern! FACK erschafft einen Sozialisations- und Wachstumsraum, dessen eigene Werte, Umgangsregeln und Dynamiken auf all den beschrieben Ebenen solche Erfahrungen erzeugen.
2021
Menschen sind Teil von FACK
von jungen Menschen gemachte Projekte, Veranstaltungen und Events
Veranstaltungsteilnahmen bei Projekten und Events
Mal haben junge Menschen in Projekten Verantwortung übernommen oder Ideen umgesetzt
2022
Menschen sind Teil von FACK
von jungen Menschen gemachte Projekte, Veranstaltungen und Events
Veranstaltungsteilnahmen bei Projekten und Events
Mal haben junge Menschen in Projekten Verantwortung übernommen oder Ideen umgesetzt
2023
Menschen sind Teil von FACK
von jungen Menschen gemachte Projekte, Veranstaltungen und Events
Veranstaltungsteilnahmen bei Projekten und Events
Mal haben junge Menschen in Projekten Verantwortung übernommen oder Ideen umgesetzt
Kontakt
Kontaktdaten
+49 173 1234567 message@fack-ev.com FACK fack_seite