Zum Inhalt springen

team Teilhabe

mitgestalten. befähigen. Aktivieren. Community finden. Denn echte teilhabe schafft sozialen wandel.

In krisenreichen Zeiten braucht es junge Menschen, die den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft aktiv mitzugestalten. Genau das zeichnet Team Teilhabe aus: ein engagiertes Team junger Menschen von 15 bis 25 Jahren aus dem Raum Leipzig, das Gesellschaft vielfältiger und lebendiger macht. Egal, ob Projekte bereits in Planung sind oder noch Ideen entstehen – das Team bietet Rückhalt, Ressourcen eine starke Community, in der sich alle gegenseitig unterstützen. Jede:r wird dort abgeholt, wo sie oder er steht. So entsteht eine lebendige Community junger Engagierter, die sich gegenseitig trägt.

Team Teilhabe ist ein gemeinsames Projekt von Ashoka Deutschland und FACK, gefördert von der Soziallotterie aidFIVE.

warum es das programm gibt

Im Team Teilhabe arbeiten alle Teilnehmenden an eigenen Herzensprojekten und übernehmen Verantwortung – für sich selbst und für die Community. Das Programm bietet Raum, sich als Changemaker kennenzulernen – durch Praxis, Reflexion und aktives Gestalten. Dabei werden drei zentrale Kompetenzen gefördert, die entscheidend für die persönliche Entwicklung und Leadership sind und der FACK-Wirkungslogik folgen:

Das eigene Denken, Fühlen und Handeln verstehen.

Erleben, dass das eigene Handeln einen Unterschied macht.

Erkennen, welchen Beitrag man leisten kann und sollte.

So läuft das Programm ab

Wir begleiten Programm-Teilnehmende rund 6 Monate lang, von Juli bis Ende Dezember 2025, im Raum Leipzig, von Projektentwicklung bis Projektdurchführung. Auf dem Weg bilden wir die Teilnehmenden zu Leadern aus. Ganz konkret heißt das, unsere Teilnehmende genießen:

Kennenlernen & Onboarding

Im Gespräch mit der Community Managerin werden Ideen, Ziele und ggf. erste Projektpläne besprochen. Daraus entsteht ein Entwurf für die Begleitung. Alle Teilnehmenden erhalten ein einheitliches 1:1-Onboarding und werden in die FACK-Community integriert.

Eine inspirierende Community aus Projektmacher:innen

Teilnehmende treffen junge Menschen, die wie sie Lust haben, etwas zu bewegen, und erhalten so Zugang zu aktiven Netzwerken.

Wissen, Skills & Kontakte, die wirklich weiterbringen

In regelmäßigen Inkubatoren und optionalen Exkursionen zu Sonderformaten (z. B. AckerFestival, OstVision, ÜberlandFestival & mehr) erwerben Teilnehmende praxisnahe Fähigkeiten, die langfristig ihre Projekte und persönliche Entwicklung stärken.

Finanzielle Unterstützung für deine Idee

Für jedes Vorhaben steht ein individuelles Budget zur Verfügung, damit Projekte starten, wachsen und umgesetzt werden können. Die Budgetaufteilung wird gemeinsam abgestimmt.

Coaches, die an dich glauben

Erfahrene Projekt-Coaches aus dem Ashoka- und FACK-Netzwerk begleiten Teilnehmende persönlich, hören zu, stärken und entwickeln gemeinsam nächste Schritte.

Individuelle, bedarfsorientierte 1:1 Betreuung

Die persönliche Beratung durch die Programmleitung bietet allen Teilnehmenden einen sicheren, privaten Raum für alle Fragen und Anliegen.

Im Alltag heißt das:

Die Gruppe trifft sich einmal pro Woche online. Teilnehmende berichten über den Stand ihrer Projekte, klären Unterstützungsbedarf und nutzen den Raum für Austausch zu offenen Themen, Neuigkeiten, Events und weiteren Infos.

Persönliche Check-ins mit der Community Managerin (nach Wunsch: wöchentlich, alle 2 oder 3 Wochen) ermöglichen die Reflexion von Projektstand und Herausforderungen, geben Impulse für persönliche und Projektentwicklung und bieten einen vertrauensvollen Raum. Die Community Builderin behält alle im Blick und dokumentiert die Entwicklung.

 Jede Person wird über die gesamte Programmdauer individuell von einem Coach aus dem FACK- oder Ashoka-Netzwerk begleitet. In regelmäßigen Projektcoachings (ca. 2× im Monat) unterstützen die Coaches bei Planung, Zeitmanagement und Budget, stärken die Teilnehmenden und bringen langjährige Erfahrung – die meisten sind selbst Gründer:innen.

: Einmal im Monat treffen sich die Teilnehmenden an verschiedenen inspirierenden Orten in Leipzig. Die Events bauen inhaltlich aufeinander auf und verbinden spannende Inputs, Workshops und Skillschärfung – als Teil des Leadership-Programms. Inhaltliche Blöcke sind: Purpose Crafting, Collective Change, Leadership, Community Building, Activation. Abschließend folgt der Projekt-Wrap-Up mit den potenziellen nächsten Schritten für die Projekte.

Zum Abschluss wird gefeiert. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat, das ihre Entwicklung sichtbar macht als Macher:in Leader, für Bewerbungen und für ihren weiteren Weg.

das team teilhabe

Für interessierte Macher:innen

Du hast eine Idee im Kopf – oder einfach Lust, etwas zu bewegen? Im Macher:innen-Programm kannst du dein eigenes Projekt starten. Ganz egal, ob es schon konkret ist oder du einfach erst mal schauen willst, was in dir steckt. Was du brauchst? Kein besonderes Talent. Kein fertiges Konzept. Keine feste Idee. Nur den Mut, den ersten Schritt zu gehen. Wenn du mitmachen willst, melde dich einfach. Wir führen dann ein erstes, unverbindliches Gespräch und begleiten dich beim Einstieg.

Fragen, Anliegen, Interesse? Melde dich bei deiner Programmleitung Natascha Hutchinson. Wir freuen uns auf dich!

Du bist Elternteil oder Fachkraft? Gern erzählen wir dir mehr über Ablauf, Ziele und Wirkung des Programms. Sprich uns an, wir freuen uns.

Fotogalerie

FACKsgerät – Nimm Kontakt zu uns auf!