team Teilhabe
mitgestalten. befähigen. Aktivieren. Community finden. Denn echte teilhabe schafft sozialen wandel.
In krisenreichen Zeiten braucht es junge Menschen, die den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft aktiv mitzugestalten. Genau das zeichnet Team Teilhabe aus: ein engagiertes Team junger Menschen von 15 bis 25 Jahren aus dem Raum Leipzig, das Gesellschaft vielfältiger und lebendiger macht. Egal, ob Projekte bereits in Planung sind oder noch Ideen entstehen – das Team bietet Rückhalt, Ressourcen eine starke Community, in der sich alle gegenseitig unterstützen. Jede:r wird dort abgeholt, wo sie oder er steht. So entsteht eine lebendige Community junger Engagierter, die sich gegenseitig trägt.
Team Teilhabe ist ein gemeinsames Projekt von Ashoka Deutschland und FACK, gefördert von der Soziallotterie aidFIVE.

warum es das programm gibt
Im Team Teilhabe arbeiten alle Teilnehmenden an eigenen Herzensprojekten und übernehmen Verantwortung – für sich selbst und für die Community. Das Programm bietet Raum, sich als Changemaker kennenzulernen – durch Praxis, Reflexion und aktives Gestalten. Dabei werden drei zentrale Kompetenzen gefördert, die entscheidend für die persönliche Entwicklung und Leadership sind und der FACK-Wirkungslogik folgen:
Das eigene Denken, Fühlen und Handeln verstehen.
Erleben, dass das eigene Handeln einen Unterschied macht.
Erkennen, welchen Beitrag man leisten kann und sollte.

So läuft das Programm ab
Wir begleiten Programm-Teilnehmende rund 6 Monate lang, von Juli bis Ende Dezember 2025, im Raum Leipzig, von Projektentwicklung bis Projektdurchführung. Auf dem Weg bilden wir die Teilnehmenden zu Leadern aus. Ganz konkret heißt das, unsere Teilnehmende genießen:
Im Gespräch mit der Community Managerin werden Ideen, Ziele und ggf. erste Projektpläne besprochen. Daraus entsteht ein Entwurf für die Begleitung. Alle Teilnehmenden erhalten ein einheitliches 1:1-Onboarding und werden in die FACK-Community integriert.
Teilnehmende treffen junge Menschen, die wie sie Lust haben, etwas zu bewegen, und erhalten so Zugang zu aktiven Netzwerken.
In regelmäßigen Inkubatoren und optionalen Exkursionen zu Sonderformaten (z. B. AckerFestival, OstVision, ÜberlandFestival & mehr) erwerben Teilnehmende praxisnahe Fähigkeiten, die langfristig ihre Projekte und persönliche Entwicklung stärken.
Für jedes Vorhaben steht ein individuelles Budget zur Verfügung, damit Projekte starten, wachsen und umgesetzt werden können. Die Budgetaufteilung wird gemeinsam abgestimmt.
Erfahrene Projekt-Coaches aus dem Ashoka- und FACK-Netzwerk begleiten Teilnehmende persönlich, hören zu, stärken und entwickeln gemeinsam nächste Schritte.
Die persönliche Beratung durch die Programmleitung bietet allen Teilnehmenden einen sicheren, privaten Raum für alle Fragen und Anliegen.
Im Alltag heißt das:
Die Gruppe trifft sich einmal pro Woche online. Teilnehmende berichten über den Stand ihrer Projekte, klären Unterstützungsbedarf und nutzen den Raum für Austausch zu offenen Themen, Neuigkeiten, Events und weiteren Infos.
Persönliche Check-ins mit der Community Managerin (nach Wunsch: wöchentlich, alle 2 oder 3 Wochen) ermöglichen die Reflexion von Projektstand und Herausforderungen, geben Impulse für persönliche und Projektentwicklung und bieten einen vertrauensvollen Raum. Die Community Builderin behält alle im Blick und dokumentiert die Entwicklung.
Jede Person wird über die gesamte Programmdauer individuell von einem Coach aus dem FACK- oder Ashoka-Netzwerk begleitet. In regelmäßigen Projektcoachings (ca. 2× im Monat) unterstützen die Coaches bei Planung, Zeitmanagement und Budget, stärken die Teilnehmenden und bringen langjährige Erfahrung – die meisten sind selbst Gründer:innen.
: Einmal im Monat treffen sich die Teilnehmenden an verschiedenen inspirierenden Orten in Leipzig. Die Events bauen inhaltlich aufeinander auf und verbinden spannende Inputs, Workshops und Skillschärfung – als Teil des Leadership-Programms. Inhaltliche Blöcke sind: Purpose Crafting, Collective Change, Leadership, Community Building, Activation. Abschließend folgt der Projekt-Wrap-Up mit den potenziellen nächsten Schritten für die Projekte.
Zum Abschluss wird gefeiert. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat, das ihre Entwicklung sichtbar macht als Macher:in Leader, für Bewerbungen und für ihren weiteren Weg.
das team teilhabe
- All
- Macher:innen
- Coaches

Vika (sie/ihr, 19 Jahre)
Kino verbindet: Mit „KinoAbend“ möchte ich der ukrainischen Community im Altenburger Land und allen Interessierten gemeinsame Erlebnisse schenken und Begegnungsorte schaffen. Kostenlose Filme mit ukrainischen Untertiteln, Popcorn und Getränke schaffen Nähe, Freude und Teilhabe. Ein Abend, an dem sich alle willkommen fühlen – komm vorbei und werde Teil unserer Kinogemeinschaft!
Rosalie (sie/ihr, 18 Jahre)
Medien bestimmen heute, wie wir die Welt sehen – leider oft negativ. Mit der Redaktion „FACKstories“ wollen wir das ändern: Wir berichten über Events und News aus der FACK-Community, die Menschen zusammenbringen und echte Begegnung fördern. Unser Ziel ist klar: Online zeigen, dass das Leben offline passiert – und dass jeder daran teilhaben kann. Folge unserem Channel & bleibe up-to-date!

David (er/ihm, 24 Jahre)
Das Projekt „Low Latency Feedback“ wird perspektivisch NGOs/NPOs mit hochwertigem Videomaterial unterstützen. Mit „Male Role Models“ wird der inhaltliche Anfang geschaffen: Viele Jungen stoßen online auf toxische Männlichkeitsbilder und finden selten sichere Räume zur Reflexion. Dieses erste Video soll helfen, gefährliche Ideologien zu erkennen und gesunde Alternativen zu zeigen.
Max (er/ihm, 24 Jahre)
„BuKu baut sich aus!“ ist das Tandem-Projekt von Max & Mari. Du bist ein junger Mensch aus Meuselwitz und hast Ideen, aber niemand zieht mit? Jetzt ändert sich das: Bunte Kultur e.V. hat seinen ersten Vereinsraum! Hier kannst du Veranstaltungen besuchen, eigene Projekte vorstellen, mit uns planen und umsetzen und neue Leute kennenlernen. Komm vorbei, mach mit und gestalte den Raum mit!
Mari (sie/ihr, 22 Jahre)
„BuKu baut sich aus!“ ist das Tandem-Projekt von Max & Mari. Du bist ein junger Mensch aus Meuselwitz und hast Ideen, aber niemand zieht mit? Jetzt ändert sich das: Bunte Kultur e.V. hat seinen ersten Vereinsraum! Hier kannst du Veranstaltungen besuchen, eigene Projekte vorstellen, mit uns planen und umsetzen und neue Leute kennenlernen. Komm vorbei, mach mit und gestalte den Raum mit!
Sophie (sie/ihr, 20 Jahre)
Wir kennen’s alle: stundenlang scrollen, plötzlich ist Mitternacht. Mit “Flugmodus” schaffen wir in Leipzig coole Offline-Räume für junge Menschen – zum gemeinsam Kreativ sein, Quatschen, Spielen, Kochen, einfach Sein. Kein Verzicht, sondern Balance in einer Welt voller Screentime. Komm vorbei, leg das Handy weg und erlebe echte Begegnung und Menschlichkeit! Folge dem Telegram-Channel für aktuelle Termine.

Nazmi (er/ihm, 26 Jahre)
Die Basketball-Turnierreihe „3X3 Ball-FACKer“ bringt Menschen zusammen, mit dem Ziel gemeinsam aktiv zu werden. Gemeinsames Spielen sowie ein vielseitiges Rahmenprogramm und Workshops fördern Community, Austausch und Teamgeist. Die Vision: eine vielfältige, sportbegeisterte Community, die sich verbindet, stärkt und gemeinsam wächst. Wir starten im Raum Altenburg am 21. Dezember 2025, später sind wir im Raum Leipzig – macht mit!

Hamzeh (er/ihm, 22 Jahre)
Das Sportfest „Sport vereint“ bringt in Altenburg Jugendliche und junge Erwachsene verschiedener Herkunft durch gemeinsame sportliche Aktivitäten zusammen. Ziel ist es, Gemeinschaft zu erleben, Zusammenhalt zu stärken, Diskriminierung abzubauen und Freude zu teilen. Eltern und Familien sind herzlich willkommen! Musik und Verpflegung machen das Fest zu einem lebendigen Erlebnis – kommt vorbei!

Arpine (sie/ihr, 24 Jahre)
Brücken bauen zwischen Generationen & Kulturen: Der wöchentliche „Senior:innentreff“ im Café der VILLA bringt ukrainische und deutsche ältere Menschen zusammen. Manchmal fehlen Berührungspunkte – nicht aus Ablehnung, sondern aus Unsicherheit. In gezielten Begegnungsformaten entstehen durch gemeinsames Singen, Kochen, Erinnerungen teilen und kreative Aktivitäten Vertrauen, neue Freundschaften und eine starke Community.

Amon (er/ihm, 17 Jahre)
Astronomie fasziniert, wirkt aber oft zu kompliziert. Mit „Event Horizon – Der Kosmos in a Nutshell“ wird das Altenburger Land zum Fenster ins Universum! Euch erwarten interaktive Workshops, von jungen Menschen für junge Menschen, ganz egal welcher Bildungs-hintergrund. Sterne beobachten, Fragen stellen, Theorien hinterfragen und eigene Ideen entwickeln – kurzum, Wissenschaft hautnah und inklusiv erleben!

Oli (er/ihm, 17 Jahre)
Der “Volley-Ballance-Cup” (20. – 21.12.25) wird DAS Volleyball-Mixed-Turnier in Frohburg, wenn es um Spielspaß auf breitem Niveau geht. Zwei Tage lang gibt es Turniervolleyball von Hobby bis Fortgeschritten – mit dem Ziel, die Volleyball-Szene zu stärken und Menschen zu verbinden, Spieler:innen als auch Mitwirkende. On top sorgt ein DJ-Team in der Halle für musikalische Motivation und beste Stimmung. Ein Wochenende, das man nicht verpassen sollte!

Marc (er/ihm, 15 Jahre)
Demokratie nervt? Vielleicht nur einzelne Elemente. Stell dir vor, wir nehmen die besten Bausteine verschiedener Demokratien und bauen daraus unsere eigene. Genau das wagt das Projekt „Architektur der Freiheit“: Gemeinsam aktuelle Probleme erfassen, Modelle vergleichen und in einem Live-Format simulieren. Ziel ist eine widerstandsfähigere, zugängliche Demokratie – zukunftsfähig, vielfältig und lebendig. Sei dabei – Demokratie lebt von Beteiligung!


Für interessierte Macher:innen
Du hast eine Idee im Kopf – oder einfach Lust, etwas zu bewegen? Im Macher:innen-Programm kannst du dein eigenes Projekt starten. Ganz egal, ob es schon konkret ist oder du einfach erst mal schauen willst, was in dir steckt. Was du brauchst? Kein besonderes Talent. Kein fertiges Konzept. Keine feste Idee. Nur den Mut, den ersten Schritt zu gehen. Wenn du mitmachen willst, melde dich einfach. Wir führen dann ein erstes, unverbindliches Gespräch und begleiten dich beim Einstieg.

Fragen, Anliegen, Interesse? Melde dich bei deiner Programmleitung Natascha Hutchinson. Wir freuen uns auf dich!
Du bist Elternteil oder Fachkraft? Gern erzählen wir dir mehr über Ablauf, Ziele und Wirkung des Programms. Sprich uns an, wir freuen uns.
Fotogalerie

































