Unser purpose
die welt von morgen vorbereiten
Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Klimakrise, Erstarken autoritärer Kräfte und gesellschaftliche Spannungen stellen uns vor Herausforderungen, für die alte Antworten nicht mehr genügen. Doch unsere größte Stärke liegt nicht in einfachen Lösungen, sondern in unserer Fähigkeit zur Kooperation, Verantwortung und Vielfalt. Wir bei FACK e.V. glauben: eine Zukunft, die von solidarischen, mutigen und verantwortungsbewussten Menschen gestaltet wird, ist möglich – wenn wir sie gemeinsam tragen.





wir glauben an change maker –
wir glauben an dich.

Unsere vision
Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der Menschen sich nicht als Überforderte oder Zuschauer:innen erleben, sondern als aktive Gestalter:innen. Eine Gesellschaft, die auf Vertrauen, Vielfalt und Zusammenarbeit basiert und die von Menschen getragen wird, die bereit und in der Lage sind, Verantwortung zu übernehmen.
Wir glauben: Wenn junge Menschen sich als Changemaker erfahren, können sie zu einer Kraft werden, die weit über sie selbst hinaus wirkt – in Beziehungen, Organisationen, Communities und Systeme hinein.
unsere Haltung
Wir überlassen die Chancen junger Menschen nicht dem Zufall, wir ermöglichen sie. Aber so sorgfältig wir Programme, Formate oder Prozesse gestalten, das Entscheidende passiert oft zwischen den Zeilen: in einem Gespräch, einer spontanen Reaktion, einer unerwarteten Situation. In genau diesen Momenten zeigt sich Haltung. Diese Haltung prägt, wie wir zuhören, wie wir reagieren, was wir als Entwicklung erkennen und ob wir in der Lage sind, auch in spontanen, ungeplanten Situationen wirksam zu sein.
Wir befähigen Menschen, ihre Ideen umzusetzen und andere zu inspirieren. Wir fördern Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Entwicklung.
Wir sehen Leistung, Entwicklung und Beteiligung und machen sie sichtbar. Wir geben positive Resonanz und feiern kleine wie große Erfolge.
Wir begleiten Lernprozesse, eröffnen neue Perspektiven und geben konstruktives Feedback. Wir vertrauen darauf, dass sich Menschen weiterentwickeln wollen und können.
Wir gestalten sichere, produktive Räume, in denen sich Menschen einbringen, ausprobieren und wohlfühlen können. Wir achten auf Atmosphäre, Struktur und Beziehung.
Wir schaffen Verbindungen zwischen Menschen, Themen und Wirkungsfeldern. Wir pflegen ehrliche, zugewandte und verlässliche Beziehungen.
Wir ermöglichen Beteiligung unabhängig von Herkunft, Perspektive oder Erfahrung. Wir arbeiten inklusiv, barrierearm und diskriminierungskritisch.
Wir kooperieren – mit klaren Rollen, gemeinsamen Zielen und echter Verantwortung. Wir denken und handeln als Gemeinschaft.
