Zum Inhalt springen

Leadership-Programm

Führen, indem du andere befähigst. strukturen gestalten. wandel ermöglichen.

Im Leadership-Programm übernehmen Menschen für ein Jahr Führungsverantwortung in echten Projekten und Teams. Sie lernen, wie man nicht nur selbst wirkt, sondern Räume schafft, in denen andere Verantwortung übernehmen – und ihr Potenzial entfalten. Es geht nicht um Titel oder Hierarchien, sondern um eine Haltung: zuhören, klären, ermöglichen, gestalten. Wer dabei ist, bringt Neugier auf Führung mit – und den Wunsch, andere in Bewegung zu bringen. Die Teilnehmenden gestalten Entscheidungen, begleiten Teams, entwickeln Lösungen und wachsen in einer Rolle, die Wirkung vervielfacht. Dabei werden sie eng begleitet, tauschen sich mit anderen Führungskräften aus und erleben, wie aus Ideen gemeinsames Handeln wird.

warum es das programm gibt

Junge Menschen brauchen Räume, in denen sie mitgestalten dürfen. Wo sie ernst genommen werden, eigene Entscheidungen treffen können und erleben, dass ihr Handeln zählt. Das Macher:innen-Programm schafft genau diese Räume. Es fördert drei Kompetenzen, die grundlegend für ein selbstbestimmtes Leben sind:

Das eigene Denken, Fühlen und Handeln verstehen – und die Dynamiken im Team wahrnehmen und gestalten.

Die Überzeugung, andere in ihre Wirksamkeit zu bringen.

Verantwortung klar benennen – und Strukturen schaffen, in denen andere sie selbstverständlich übernehmen.

Diese Fähigkeiten entstehen nicht im Seminarraum, sondern in realen Führungssituationen – mit Feedback, Klarheit und Raum zur Entwicklung.

So läuft das Programm ab

Das Leadership-Programm ist auf ein Jahr angelegt und in drei Phasen gegliedert. Jede Phase baut auf der vorherigen auf – und jede Woche bringt neue Erfahrungen in Führung und Zusammenarbeit.

Phase 1 – Onboarding (2 Wochen)

Ankommen, Rollen klären, technische Tools einrichten, erste Führungsaufgaben verstehen.

  • Erstgespräch & Auftakt-Workshop
  • Einführung in die Praxisbereiche und Rollen
  • Erste Wirkungserhebung
Phase 2 – Praxis & Entwicklung (46 Wochen)

Wöchentliche Führungsaufgaben, enge Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Führungsperson, Teamleitung, Feedback und Reflexion.

  • Führungspraktikum im Praxisbereich (wöchentliche Meetings, Aufgaben, Vor- und Nachbereitung)
  • Übernahme realer Aufgaben in Organisationsentwicklung, Struktur oder Sichtbarkeit
  • Kollegiale Beratung mit anderen Teilnehmenden
  • Midterm-Gespräch & zweite Wirkungserhebung
Phase 3 – Abschluss & Transfer (2 Wochen)

Ergebnisse sichern, persönliche Entwicklung reflektieren, Ausblick planen.

  • Abschlusspräsentation
  • Dritte Wirkungserhebung
  • Zertifikatsvergabe

Was bleibt

Teilnehmende berichten, dass sie klarer sehen, wie sie wirken – und wie sie andere in ihre Wirksamkeit bringen können. Sie erleben, dass Führung kein „Besserwissen“ ist, sondern ein Ermöglichen. Nach einem Jahr im Programm wissen sie, wie man Verantwortung teilt, wie man Strukturen so gestaltet, dass alle beitragen können – und wie erfüllend es ist, wenn ein Team gemeinsam wächst. Das Zertifikat am Ende dokumentiert nicht nur die Teilnahme, sondern die erlebte und reflektierte Führungsverantwortung im Rahmen echter Projekte.

Für angehende Leader

Du hast Lust, nicht nur selbst etwas zu bewegen, sondern andere mitzunehmen?

Im Leadership-Programm kannst du dich als Führungskraft erproben – in einem geschützten, aber echten Umfeld. Du wirst begleitet, bekommst ehrliches Feedback, lernst Methoden kennen und gestaltest Entscheidungen, die Wirkung haben. Was du brauchst? Keine perfekte Führungserfahrung. Nur den Mut, dich zu fragen: „Was wäre, wenn nicht nur ich wirksam bin – sondern andere durch mein Handeln wirksam werden könnten?“ Wir klären gemeinsam, wie dein Einstieg aussehen kann. Auch wenn du noch nicht genau weißt, wie sich deine Rolle entwickeln soll – wir finden es gemeinsam heraus.

Fragen, Anliegen, Interesse? Melde dich bei deiner Programmleitung Valentin Rühlmann. Wir freuen uns auf dich!

Für Orgas, Eltern
& Mentor:innen

Das Leadership-Programm bietet jungen Führungspersönlichkeiten eine intensive, praxisnahe Lernumgebung. Jede teilnehmende Person wird individuell begleitet, übernimmt reale Verantwortung und entwickelt Kompetenzen, die weit über fachliche Qualifikation hinausgehen. Durch die enge Betreuung und klare Strukturen ist das Programm sowohl sicher als auch herausfordernd – eine echte Schule für wirksame Führung.

FACKsgerät – Nimm Kontakt zu uns auf!