Kinder- und Jugendschutz bei FACK
Sicherheit schafft Entwicklung
FACK ist ein Wachstumsraum für junge Menschen. Damit sie hier Verantwortung übernehmen, Neues ausprobieren und über sich hinauswachsen können, brauchen sie Sicherheit. Unser Kinder- und Jugendschutzkonzept stellt sicher, dass Schutz, Respekt und Vertrauen keine Zufälle sind, sondern verbindliche Standards.
Unsere Haltung & Werte
Das Fundament unseres Handelns

Umgebungen erschaffen
Wir schaffen eine Umgebung, in der sich alle Menschen auf Augenhöhe begegnen können.

Verbindungen Stärken
Wir bauen ein Netz an warmen, befähigenden sozialen Bezie-hungen um junge Menschen auf.

Vielfalt vereinen
Wir bauen eine Gemeinschaft, in der sich verschiedene Menschen als Teil eines Ganzen verstehen.

Gemeinsam Handeln
Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft, die gemeinsam handelt.
Risiken erkennen
Schutz aktiv gestalten
Wo junge Menschen zusammenkommen, entstehen Chancen, aber auch Risiken. Deshalb prüfen wir unsere Räume, Programme und Abläufe regelmäßig auf mögliche Gefährdungen – und entwickeln konkrete Lösungen. Einige Beispiele finden sich hier:

Uneinsehbare Rückzugsräume
Es besteht die Gefahr, dass es zu grenzverletzendem Verhalten kommt oder Regelverstöße nicht rechtzeitig erkannt werden. Durch bewusste Raumaufsicht und regelmäßige Kontrollgänge schaffen wir Einsehbarkeit, ohne den Rückzugscharakter vollständig aufzuheben.

Altersmischung in Gruppen
Hier besteht das Risiko von Machtungleichgewichten oder unangemessenen Kontaktaufnahmen. Wir achten daher auf eine altersangemessene Zusammensetzung von Aktivitäten, sprechen Probleme gezielt an und sorgen für durchgängige pädagogische Präsenz.

Coaching Situationen
Hier besteht das Risiko, dass Nähe nicht ausreichend professionell begrenzt wird oder es zu unangemessenen Situationen kommt. Daher finden Coachinggespräche grundsätzlich in einsehbaren Räumen statt.

Private Kommunikation
Es besteht die Gefahr, dass das Coaching informell über private Kanäle oder außerhalb der vereinbarten Zeiten fortgeführt wird. Wir kommunizieren klare Regeln zur Kommunikation: keine privaten Chats, keine Treffen außerhalb des Rahmens.
Deine Ansprechperson
Die Kinder- und Jugendschutzbeauftragte
Schutz funktioniert nur, wenn junge Menschen und Eltern wissen, an wen sie sich wenden können. Unsere Kinder- und Jugendschutzbeauftragte ist jederzeit erreichbar. Wenn du anonym bleiben möchtest, melde dich beim Anonymen Briefkasten!

Unser Kinder- und Jugendschutzkonzept
Powered By EmbedPress